Jedes Jahr bestellt die Bücherei in Norken für die zwei Klassen unserer Grundschule den Adventskalender zum Vorlesen. Im letzten Adventskalender drehte sich alles um Mädchen „Lolli“, die so einiges auf dem Kornblumenhof ihrer Eltern anstellte. Jeden Tag gab es eine weitere spannende und lustige Geschichte und ein passendes Rätsel. Am Ende konnten die Kinder ihre Rätselkarten wieder bei der Bücherei abgeben und einen kleinen Preis gewinnen. Im Frühling wurden dann drei Kinder prämiert: Lenny Schneider (4), Stefan Aab (4) und Lias Schneider (2).
Komm mit auf eine Reise durch die Musikwelt! Die kleine Eule nimmt dich mit!
Diese Einladung haben wir am 02.05.2023 gemeinsam mit den Vorschulkindern der Kita angenommen und sind mit dem Bus nach Elz gereist. Wir alle waren mehr als begeistert von der tollen Leistung, die die Kinder von Pinocchio ´90 präsentierten.
Inmitten des Waldes sitzt eine kleine Eule. Plötzlich vernimmt sie eine wunderbare Melodie und fliegt ihr entgegen. Dort angekommen lernt sie die Fliege kennen, welche ihr einen richtigen Ohrwurm zeigt – einen Pop-Song. Durch einen Zufall muss sich sie verstecken und landet so in einem alten Auto, welches sie zu einem Jazzkeller bringt, in dem verschiedene Vorkehrungen für ein Konzert getroffen werden. Eine Kellerassel führt sie nun mit viel Swing in die Jazzkultur ein. Jetzt hat die kleine Eule die Entdeckerlust so richtig gepackt. Auf einem Zeltplatz landet sie auf dem Hügel eines Maulwurfes, von dem sie kurz darauf lernt, dass ein Rocksong natürlich nichts mit Röcken zu tun hat, sondern eine Musikrichtung ist. Nachdem die beiden richtig abgerockt haben, fallen der Eule die Lichter der Stadt auf und sie beschließt, ihnen zu folgen. So gerät sie in ein Opernhaus, wo sie einer besonderen Aufführung einer Motte beiwohnen kann und so die hohe Kunst der Oper kennenlernt. Mithilfe eines kleinen Zaubertricks steht die Eule schon bald in einem Vorgarten, in dem sie eine Punkkatze trifft, welche Musik gerne laut mag. Diese zeigt der Eule den Punk, doch die Punker werden von dem angesagtesten Beachclub der Stadt unterbrochen. Einer der dortigen Stammgäste, ein Papagei, zeigt der Eule die entspannte Reggae-Kultur. Trotz vorangehender Warnung gerät die Eule an die Ratten in der Nachbarschaft. Doch die scheinen ganz cool drauf zu sein und erklären, was es mit dem Hiphop und dem Rap auf sich hat. Erschöpft von dem anstrengenden Tag trifft die Eule drei aufgedrehte Fledermäuse, die sie mit der computergemachten Elektromusik nochmal so richtig munter machen. Vom Beat getragen kehrt die Eule glücklich in ihren Wald zurück.
Anlässlich des UNESCO Welttag des Buches am 23.04.23 besuchten unsere Viertklässler am 20.04.23 die Buchhandlung Mille, um sich dort ihr Buchgeschenk abzuholen. Das diesjährige Buch heißt "Volle Fahrt ins Abenteuer" und ist ein Comicroman. Zusätzlich gab es am 21.04.23 einen einstündigen Livestream mit Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing be dem sie vorlasen, live zeichneten und viele Fragen sowohl des Modeator als auch der virtuell teilnehmenden Klassen beantworteten.
Für unsere diesjährigen Ostergeschenke haben wir die aus dem KiTec-Projekt stammenden Materialien genutzt. "KiTec" steht für "Kinder entdecken Technik. Dabei konstruieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam, bauen nach ihren Vorstellungen, arbeiten selbstständig und lösungsorientiert, lernen den sicheren Umgang mit Werkzeugen, sowie die eigenen technischen Fähigkeiten und reflektieren dabei die Bedeutung von Technik.
Dieses Jahr dreht sich bei den zukünftigen Erstklässlern alles um den Drachen Kokosnuss. Mehr möchten wir aber an dieser Stelle noch nicht verraten ...
Der diesjährige UNESCO Projekttag unter dem Motto "Unsere Schule soll schöner werden/ There ist no place like home (school)" fand gar nicht so weit von uns weg; nämlich an der Nelson-Mandela-Schule Realschule plus in Dierdorf. Mit allen Kinder aus Klasse 3 und 4 fuhren wir gemeinsam mit Rektorin und Klassenlehrerin Melanie Hannappel und der Vertreterin aus dem Schuleternbeirat Katrin Schneider mit dem Bus nach Dierdorf. Nach einer gemeinsamen Begrüßungsfeier und der Übergabe der traditionellen Keilrahmen konnten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen auf dem Schulgelände bewegen und verschiedene Stationen bearbeiten. Dabei hatten alle sehr viel Spaß. Unsere Schule hatte eine Button-Maschine mit im Gepäck. Jeder, der wollte, konnte seinen eigenen Button selbst gestalten.
Um 11:00 Uhr begann die Winterwanderung des Fördervereins der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. an der Kindertagesstätte in Norken. Nachdem 30 Kinder der Grundschule und 35 Kinder der Kita mit ihren Eltern, Veerwandten sowie Gästen die Stempel-Stationen an der Grillhütte, am Schibbelrain, am Weiherplatz, an der Sporthalle und an der Grundschule abgewandert hatten, kehrten sie zur Kindertagesstätte zurück. Hier gab es (für die Kinder kostenlos) Würstchen vom Grill, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Im Rahmen einer Tombola wurden die teilnehmenden Kinder mit tollen Preisen überrascht. Eine "Glückfee" zug aus der "Lostrommel" für elf Gewinner Gutscheine von der Fa. Habakuk, dem Kletterwald in Bad Marienberg, Kinogutscheine und Marmer-Taler. Als "Trostpreise" gab es noch Süßigkeiten nach Wahl. Um 13:30 Uhr gab es Besuch von der Freiwillige Feuerwehr Norken mit ihren beiden Fahrzeugen. Die Kinder konnten nicht nur mit viel Interesse die Autos mit dem Rettungszubehör anschauen, sondern auch noch eine Runde mitfahren. Am späten Nachmittag halfen alle beim Aufräumen, so dass am Montag der Kindergartenbetrieb wieder regulär stattfinden konnte.
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des Festes beigetragen haben!
Am 16.02.23 wurde in unserer Grundschule kräftig Karneval gefeiert. Viele Kinder hatten tolle Vorträge vorbereitet; es wurde gezaubert, getanzt, gesungen ... Auch an Essen und Süßigkeiten hat es nicht gefehlt. Es war eine tolle Party. Helau und Alaaf!
Die Kinder und Lehrerinnen der Unesco-Projektschule in Norken sind durch das von der Landesregierung gebotene Programm „Jedem Kind seine Kunst“ in den Genuss einer musikalischen Woche gekommen.
Die Musikpädagogin Dorothé Ruth Marzinzik führte mit allen Schülerinnen und Schülern das Projekt „Lieder und Klänge aus aller Welt“ durch. Neben allgemeiner musikalischer Bildung steht hier u. a. Musik als Kommunikation und Verständigung im Vordergrund. Gemeinsames Lernen mit allen Sinnen wird konkret gefördert und umgesetzt. Türen zu musikalischer Alltagspraxis und zu Sprach- und interkultureller Kompetenz werden geöffnet.
Die Kinder lernten während der Projekttage u. a. internationale Lieder kennen und begleiteten diese auf Instrumenten aus aller Welt. Alle Kinder der Klassenstufen 1-4 experimentierten täglich mit ihrer Stimme und erprobten dabei die Sing- und Rhythmussprache. Als ein besonders klangvoll anmutendes Highlight stellte sich die Möglichkeit zum Spielen auf den von der Künstlerin mitgebrachten Glas- und Röhrenglockenspielen heraus.
Am Ende der Woche veranstalteten die Kinder gemeinsam mit Frau Marzinzik und den Lehrerinnen ein tolles Abschlusskonzert. Die erlernten Lieder wurden vielfältig in Form eines Kanons, gemeinsam im Chor oder mit Vorsängern präsentiert. Auch tänzerisch begleiteten die Mädchen und Jungen Lieder mit Schritten und Bewegungen. Neben den unterschiedlichen Rhythmusinstrumenten konnten die Kinder mit einem Partner im Wechsel wunderschöne Töne auf dem Glas- und Röhrenglockenspiel erzeugen.
Die Kindergruppen belohnten sich mit gegenseitigem tosendem Applaus und ein musikalisches Wiedersehen mit Frau Marzinzik wurde freudig in Aussicht gestellt.
Eine Reise ins Weltall mit den Grundschülern und Kindergartenkindern der beiden Bildungseinrichtungen in Norken? Unmöglich werden Sie sagen, aber Dank Klaus Völker von der Sternenwarte Sessenbach durchaus realisierbar.
Am 11.01.2023 begann die Reise mit dem Aufbau seines mobilen Planetariums im Dorfgemeinschaftshaus Norken. Und los ging die Reise: Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Auf spannende Weise entführte er uns in Galaxien und erklärte uns, wie man sich am Sternenhimmel orientieren kann, was die Sternenbilder und Tierkreiszeichen bedeuten und den Lauf von Sonne, Mond und Planeten. Ein bisschen fühlten wir uns alle wie im Raumschiff – bis wir auf die Erde zurück gebeamt werden.
Sowohl für Kinder als auch für Lehrer und Erzieher war dies ein unvergessliches Erlebnis.