Grundschule Norken
Grundschule Norken
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Pädagogische Hausordnung
    • Qualitätsprogramm
    • Schulchronik
      • Zeitleiste
  • Elternbereich
    • Elternvertretung
  • Archiv
    • Archiv 2025
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • Schülerseite
  • Kontakt
  • Unesco
 
Wir als Netzwerk der rlp UPS setzen uns ein für die Erziehung zu Toleranz und Frieden und sagen Nein zu jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung!

Navigation

Navigation überspringen
  • Archiv 2025
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
 

Aktuelles

Zur Zeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Digital Pakt

Anmelden


#ichstehauf
 

Erlebnispädagogik

Am 02.06.2025 fand ein spannender Erlebnispädagogik-Vormittag mit den Vorschulkindern und den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1/2 statt, organisiert vom „Teamwork Westerwald“. Der Veranstaltungsort war ein wunderschönes Waldstück hinter dem Kletterwald in Bad Marienberg, das sich ideal für unsere Aktivitäten eignete.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung in die bevorstehenden Aufgaben. Die Kinder waren voller Vorfreude, die Natur zu erkunden und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. In verschiedenen Gruppen hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen und zusammenzuarbeiten.
Eine der ersten Aufgaben bestand darin, verschiedene Naturmaterialien zu finden. Die Kinder durchstreiften den Wald, sammelten Blätter, Äste und Steine und lernten dabei viel über die Natur und ihre Vielfalt. Diese Materialien wurden später benötigt, um Hütten zu bauen. Die Kreativität der Kinder kannte keine Grenzen, und sie arbeiteten begeistert zusammen, um ihre eigenen kleinen Rückzugsorte zu gestalten.
Ein weiteres Highlight war die Herausforderung, einen imaginären Fluss zu überqueren. Hierbei mussten die Kinder Strategien entwickeln und zusammenarbeiten, um sicher ans andere Ufer zu gelangen – ohne tatsächlich den Boden zu berühren. Diese Aufgabe förderte nicht nur das Teamwork, sondern auch das kreative Denken der Kinder.
Der Tag war geprägt von viel Spaß und Freude. Die Schul- und Vorschulkinder hatten die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und erste Freundschaften zu schließen. Die gemeinsame Zeit im Wald stärkte das Gemeinschaftsgefühl und sorgte für ein harmonisches Miteinander.
Insgesamt war der Erlebnispädagogik-Tag ein großer Erfolg. Die Kinder erlebten nicht nur spannende Abenteuer in der Natur, sondern lernten auch wichtige soziale Fähigkeiten, die sie in ihrer weiteren Entwicklung unterstützen werden. Wir danken dem „Teamwork Westerwald“ für die tolle Organisation und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

 

25Erlebnis1
25Erlebnis2
25Erlebnis3
 

Klassenfahrt

Vom 12. bis 14. Mai 2025 unternahm die Klasse 3/4 eine spannende Klassenfahrt nach Leutesdorf. Nach der Ankunft in der Jugendherberge erkundeten wir zunächst das Gelände und machten uns mit den Räumlichkeiten vertraut. Die Kinder waren begeistert von der Umgebung.
Nach einem leckeren Mittagessen durften die Kinder ihre Zimmer beziehen und sich einrichten. Am Nachmittag stand eine Wanderung zur Hubertusburg auf dem Programm, die uns über die malerischen Weinberge führte. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Kinder viel Spaß und nutzten die Gelegenheit, unterwegs kleine Spiele zu spielen und Rätsel zu lösen.
An der Hubertusburg angekommen, wurden wir mit erfrischendem Eis und kühlen Getränken empfangen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die vielen Tiere zu beobachten und sich um sie zu kümmern. Besonders die Hühner, Schweine, Esel und Gänse sorgten für große Freude und Begeisterung.
Der zweite Tag begann mit einem aufregenden Ausflug zum Geysir in Andernach. Zunächst fuhren wir mit der Fähre über den Rhein ins Museum, wo die Kinder viel über die Funktionsweise des Geysirs lernten. Durch zahlreiche Experimente konnten sie die physikalischen Hintergründe spielerisch erfassen. Anschließend ging es mit der Fähre zum Geysir selbst, wo wir den beeindruckenden Ausbruch live erleben durften. Die Kinder waren fasziniert von diesem Naturphänomen.
Am Abend fuhren wir mit der Fähre zurück nach Leutesdorf und genossen die schöne Aussicht auf das Wasser und die Umgebung.
Am dritten Tag, nach dem Mittagessen, stand noch ein Quiz durch Leutesdorf auf dem Programm. Die Kinder teilten sich in Gruppen auf und machten einen Rundgang in zwei verschiedene Richtungen. Dabei stellten sie sich gegenseitig Fragen zu den Sehenswürdigkeiten und der Umgebung, was für viel Spaß und eine tolle Lernatmosphäre sorgte.
Bevor wir uns auf den Heimweg machten, reflektierten die Kinder über die Erlebnisse der letzten Tage und waren sich einig, dass die Klassenfahrt ein unvergessliches Erlebnis war. Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen traten wir schließlich die Rückreise an.
Insgesamt war die Klassenfahrt nach Leutesdorf ein voller Erfolg, der nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärkte, sondern auch das Interesse der Kinder an Natur und Wissenschaft förderte. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Abenteuer!

 

25Klassenfahrt1
25Klassenfahrt2
25Klassenfahrt3
 

Vom Ei zum Huhn 2025

25Huehner
 

Tulpen für Brot

25Tulpen
 

Lesenacht

Eine ganz besondere Nacht erlebten die Kinder der Klasse 3/4: Eine spannende Lesenacht, bei der sich alles rund ums Buch drehte - und das mit viel Freude, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl.

Jedes Kind hatte im Vorfeld ein eigenes Buch ausgewählt und sich intensiv darauf vorbereitet. Neben dem Vorlesen ausgewählter Passage stellten die SuS Fragen zum Inhalt und gestalteten liebevolle Steckbriefe zu ihren Geschichten. So entsand ein bunter literarischer Abend, bei dem die Kinder nicht nur ihre Bücher, sondern auch ihre Begeisterung fürs Lesen miteinander teilten. Bereits vor dem eigentlichen Abendprogramm ging es kreativ los: Im Dorfgemeinschaftshaus organisierte der Jugendbahnhof eine Bastelaktion, bei der fleißig geschnitten, geklebt und gemalt wurde - ein gelungener Einstieg in die Lesenacht. 

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Gemeinsam wurde Pizza besellt und in gemütlicher Runde verspeist. Danach wurde getanzt, Musik gehört und natürlich ausgiebig gelesen. Begleitet wurden die Kinder von ihren Lehrerinnen Frau Gudelius und Frau Hannappel. Nach einer kurzen Nacht rundete ein gemeinsames gesundes Frühstück das Erlebnis ab. Mt vielen schönen Erinnerungen im Gepäck machten sich die Kinder schließlich müde aber glücklich auf den Heimweg.

25Lesenacht
 

Karneval 2025

25Karneval
25Karneval1
25Karneval2
25Karneval3

Völkerballturnier

Am Tag der diesjährigen Halbjahreszeugnisse führte die Grundschule Norken nach altbekannter Tradition wieder ein Völkerballturnier mit allen Kindern der Schule durch. Vorfreude und Motivation waren groß. Die Kinder hatten dem Tag schon lange entgegengefiebert.

In der Sporthalle traten die Kids nach einer gemeinsamen Aufwärmphase in altersgemischten Teams gegeneinander an. Die allgemeine Aufregung steigerte sich bei den Kindern zusätzlich, da sich die Turnhalle im Laufe des Vormittags mit immer mehr Zuschauern füllte. Eltern, Großeltern, Geschwister und auch ehemalige Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, das Turnier gespannt zu verfolgen. Nach ein paar Zwischenpausen, in denen sich die Kinder stärken konnten, ging es weiter bis zu den Finalspielen.

Am Ende hatte jeder sein Bestes gegeben und viel Spaß gehabt. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde der Einsatz aller Kinder gewürdigt und mit einem kräftigen Applaus belohnt. Die Mannschaften bekamen Urkunden mit den Plätzen 1-5.

Die mit Sicherheit größte Gaudi bestand jedoch darin, ein Abschlussspiel mit den Klassenlehrerinnen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu bestreiten!

Am Ende des sportlichen Vormittags erhielten die Erst- und Zweitklässler die Protokollbögen der Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräche und die Dritt- und Viertklässler ihre Halbjahreszeugnisse!

25Voelker1
25Voelker2
25Voelker3
25Voelker4
25Voelker5
25Voelker6

Lernen durch Abenteuer

„Hallo Fulpi, hallo Hr. Hora“ hieß es in den letzten Tagen bei uns an der UNESCO Grundschule Norken. „Lernen durch Abenteuer“ - dieses Mal in der Turnhalle - stand wieder einmal auf dem Programm und die Kinder freuten sich bereits Tage vorher auf den erlebnisreichen Tag mit Fulpi Fuchskaute. Durch inszenierte Spiel- und Abenteueraktionen konnten sich die Kinder ausprobieren und neues erleben. In ständiger Interaktion mit ihrer Klasse nahmen sie bewusst neue Rollen ein, entwickelten Problemlösungsstrategien und machten Grenzerfahrungen. Dabei standen soziale Kompetenzen stets im Vordergrund. Auf sich und andere vertrauen war in vielen Spielsituationen erforderlich.

Beide Kombiklassen hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Fulpi.

25LDA1
25LDA2
Grundschule Norken > Archiv > Archiv 2025
© 2025 Gemeinde Norken
Designed by André Weber with Contao
Anschrift
Schulstraße 1, 57629 Norken
Tel/Fax: (+49) 2661 3440
Impressum - Datenschutz
Weitere Links
Ferienkalender
Unesco Förderverein
Kinderwebseiten
Grundschule Norken
Unesco Projektschule